Für die Intensivpflegeversorgung brauchen wir eine Vorlaufzeit, wir sprechen dies ab mit dem Sozialdienst im Krankenhaus, den Angehörigen und dem vorläufigen Pflegedienst. Wir sorgen für eine professionelle Überleitung des Kunden aus dem Krankenhaus nach Hause.
Wir sorgen für ein festes Team beim Patienten.
Sofern wir Kapazitäten frei haben, können wir in der Regel am Folgetag mit der Pflege Zuhause beginnen.
Das ist davon abhängig, welcher Pflegegrad vorliegt und wie viel Unterstützung Sie benötigen. Der Gesetzgeber hat die Pflegeversicherung als eine Art Teilkaskoversicherung konzipiert. Es kann also sein, dass Sie gerne mehr Unterstützung, Pflege und Betreuung hätten, als Ihr Pflegegrad abdeckt. Dann müssen Sie die Leistungen darüber hinaus selbst bezahlen. Das halten wir aber transparent vorab in einem Pflegevertrag fest. So gibt es keine Überraschungen und Sie können immer sicher sein, welche Kosten auf Sie zukommen. Sollte sich Ihr Bedarf ändern, können unsere erfahrenen Pflegekräfte übrigens sehr gut einschätzen, ab wann ein Antrag auf Höherstufung in den nächsten Pflegegrad sinnvoll ist. Dann unterstützen wir Sie auch gerne bei der höheren Einstufung der Gutachtertermine seitens des MDK
Pflegebedürftige können nach dem Gesetz den Pflegevertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Der Pflegedienst kann den Vertrag nur mit einer Frist von 4 Wochen beenden.
Erhält eine pflegebedürftige Person (Pflegegrad 2-5) aus der Pflegeversicherung für die häusliche Pflege Pflegegeld sowie Pflegesachleistungen, spricht man von Kombinationspflege. Das heißt, der Pflegebedürftige wird zu Hause sowohl von einem Angehörigen als auch von einem Pflegedienst versorgt und betreut. Sofern das Budget für Sachleistungen durch den Pflegedienst nicht ausgeschöpft worden ist, erhält der Pflegebedürftige ein anteiliges Pflegegeld. Dazu muss er vorab ein Antrag auf Kombinationsleistungen bei der Pflegekasse stellen. Wer sich für die Kombination von Geld- und Sachleistungen entschieden hat, ist daran 6 Monate gebunden und kann während dieser Zeit nicht wieder wechseln.
Wir nehmen Datenschutz und Schweigepflicht sehr ernst. Daher dürfen wir nur Personen Auskunft geben, die der Kunde zuvor benannt bzw. bevollmächtigt hat. Vertraulichkeit gilt übrigens auch für Auskünfte über unsere Mitarbeiter.
Büro:
Montag – Freitag
08:30 Uhr – 16:00 Uhr
Erreichbarkeit der Rufbereitschaft:
Montag – Sonntag
00:00 – 00:00 Uhr
©2023 Pflegedienst Herz | Alle Rechte vorbehalten